Details zum Lauf

18. ProPotsdam Schlösserlauf wird vom Stadtsportbund Potsdam e.V. organisiert.
Er ist ein genehmigter Volkslauf des Deutschen Leichtathletikverbandes.
Der Start befindet sich im Sportpark Luftschiffhafen Potsdam.*

* Da das Hauptstadion derzeit saniert wird, erfolgt der Zieleinlauf im Nebenstadion.

Die Strecken Halbmarathon und 10 Kilometer stehen zur Verfügung.

Startzeiten

Halbmarathon:

10 Kilometer:

09:00 Uhr

09:20 Uhr

Das Zeitlimit beträgt 3 Stunden.
* Änderungen vorbehalten

Startgebühren:

MeldeetappenHalbmarathon 10 Kilometer
bis zum 31.10.202235,00 €25,00 €
bis zum 30.04.202340,00 €30,00 €
ab dem 01.05.202345,00 €35,00 €

Die Nachmeldegebühr für die 10 Kilometer beträgt 40,00 €, für den Halbmarathon 50,00 €

* Achtung Neuerung:

In der Startgebühr des Halbmarathons sind 5 € Pfand für das Mehrweggeschirr der inkludierten Pasta Party enthalten. Diese werden bei der Rückgabe des Mehrweggeschirrs vor Ort in bar zurückgezahlt.

Nachmeldung vor Ort:
Samstag, 03.06.2023 von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr
Sonntag, 04.06.2023 von 06:30 Uhr – 08:45 Uhr (10 KM bis 09:05 Uhr)
(bei der Startnummernausgabe gegen Barzahlung möglich).

Online- und Faxanmeldungen sind bis einschließlich 21.05.2023 möglich.
Mit der Anmeldung wird die genannte Gebühr an den Stadtsportbund Potsdam e.V. fällig.
Bitte nutzen Sie die Einzugsermächtigung auf der Anmeldung oder überweisen Sie den Betrag auf das Konto bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse:
Stadtsportbund Potsdam e.V.
IBAN: DE 69 1605 0000 3503 0157 00
BIC: WELADED 1 PMB
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Verwendungszweck: ProPotsdam Schlösserlauf und Name des Läufers

Im Startpreis enthalten ist:
→ Startnummer (EasyChip zur Zeitmessung inklusive)
→ Läuferbroschüre
→ Starterbeutel

→ T-Shirt (zur Abholung muss die physische Startnummer mitgebracht werden – ein Anspruch auf Größen besteht nicht!)
→ ein Gutschein für die Pasta Party (nur für Halbmarathonläufer) – 10KM-Läufer haben die Möglichkeit, die Pasta vor Ort zu erwerben
→ Finisher-Medaille
→ Urkunde (steht nach dem Lauf zum Download im Internet bereit)

jK Kids Run:
Der jK Kids Run wird um 9:30 Uhr gestartet. Damit werden die Kinder direkt nach dem Halbmarathonfeld und den 10km Läufer/innen auf die 1.000m Strecke gehen. Sie werden die ersten sein, die an diesem Tag ins Ziel laufen.

Jedes Kind bekommt die offizielle Schlösserlauf Medaille, wie die Großen. Nach dem Zieleinlauf können sie direkt im Stadion in der jK Kids Corner entspannen, sich stärken, mit den jK Coaches fachsimpeln, sich von den Schminkfeen schminken lassen und natürlich auf Mama und / oder Papa warten, die den HM oder die 10km laufen.

Hier geht es zur Anmeldung zum Kids Run: Link

Zeitmessung:
Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich mittels easychip des Anbieters davengo GmbH, welchen Sie mit der Startnummer erhalten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den AGB’s.

Pasta Party:
Samstag, 03.06.2023 von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr
Sonntag, 04.06.2023 von 11:00 Uhr – 13:30 Uhr

Wichtig: Der Coupon zur Pasta Party befindet sich an der Startnummer und kann bei Verlust nicht erstattet werden.

Ausgabe der Startunterlagen einschließlich Startnummer:
Die Ausgabe der Startunterlagen bzw. der Starterbeutel und T-Shirts erfolgt

Samstag, 03.06.2023 von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr
Sonntag, 04.06.2023 von 06:30 Uhr – 08:45 Uhr (für 10 KM bis 09:05 Uhr)

in der Leichtathletikhalle im Luftschiffhafen Potsdam.

Neu:

Es besteht die Möglichkeit, sich die Startnummer inkl. Läuferbroschüre per Post zuschicken zu lassen.
Sie können diese Option mit der Anmeldung bis zum 07. Mai 2023 (nur für Status bezahlt oder ELV wartend) wählen.
Starterbeutel und T-Shirts werden nur vor Ort ausgegeben
(Samstag, 03.06.2023 von 12:00 bis 20:00 Uhr und Sonntag, 04.06.2023 von 06:30 bis 13:00 Uhr)

Ummeldung der Strecke
Für die Änderung der Streckenlänge (HM -> 10 KM || 10 KM -> HM) senden Sie uns bitte eine formlose E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass für alle Personen mit Postversand eine Umschreibung der Streckenlänge nach dem 07.05. und für alle Personen ohne Postversand nach dem 21.05. nur noch vor Ort möglich ist.
Um Ihre Strecke vor Ort zu ändern, bringen Sie ihre bisherige Startnummer mit bzw. holen Sie bitte erst Ihre Startunterlagen in der Startnummernausgabe ab und gehen dann zum Bereich der Nach- und Ummeldung. Die Gebühr für die neue Startnummer beträgt 10,00 € (Pfandgeld von HM wird angerechnet -> zu zahlen 5 €). Dies gilt auch für Startnummern, die bereits zugestellt bzw. abgeholt wurden.

Wunschstartnummer:
Wunschstartnummern können gegen eine Gebühr von 5,00 € bei der Anmeldung (schriftlich oder online) gebucht werden. Sollte die Startgebühr für diese Anmeldung inkl. der Wunschstartnummer per Überweisung erfolgen, so muss diese innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Danach wird die Startnummer wieder freigegeben.

Die Ausgabe der Startunterlagen vor Ort erfolgt nach Startnummern. Ihre Startnummer finden Sie spätestens ab der
21. Kalenderwoche in den Teilnehmerlisten bei DAVENGO oder über unsere Homepage bzw. wird Ihnen kurz vor dem Lauf per Mail mitgeteilt, falls Sie die Startunterlagen noch nicht erhalten bzw. abgeholt haben.

Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nur per E-Mail bei Angabe einer gültigen E-Mailadresse auf dem Anmeldeformular oder bei davengo.

Bei Vorlage einer schriftlichen Vollmacht ist die Abholung der Startunterlagen durch Dritte möglich.

Abgabe persönlicher Sachen:
Ihre persönlichen Sachen können Sie am Sonntag ab 07:30 Uhr in den gekennzeichneten Bereichen in der Leichtathletikhalle abgeben.

Benutzen Sie zur Kennzeichnung (Startnummer) Ihrer Tasche bitte die Tyvek-Bänder, welche Sie mit den Startunterlagen erhalten. Gegen Vorlage der Startnummer erfolgt die Rückgabe.

Wertungen:
Die Wertungen erfolgen nach den Altersklassen und Bestimmungen des DLV.
Die Teilnahme am Halbmarathon für Läufer unter 16 Jahren und die Teilnahme am 10KM-Lauf für Läufer unter 12 Jahren ist ausgeschlossen.
Gemessen wird die Brutto- und Nettozeit, gewertet wird nach Nettozeit. Ausgenommen sind die Plätze 1 bis 3 der Gesamtwertung HM / 10KM, bei denen der Zieleinlauf zählt.

Siegerehrungen:
Die Siegerehrungen finden zeitnah im Hauptstadion statt.
Es gibt folgende Staffelungen:

a) Gesamtsieger
Halbmarathon / 10KM – (männlich u. weiblich)
1. – 3. Platz mit Medaillen, Urkunden und Pokalen

b) Altersklassenwertungen
Halbmarathon / 10KM – (männlich u. weiblich)
1. – 3. Platz mit Medaillen und Urkunden

Versorgung:
Die Versorgungspunkte entnehmen Sie bitte dem Streckenplan.
Die Verteilung liegt bei Kilometer: 3,5 * 5,0 * 9,0 * 14,0 * 16,0 * 18,0 (Änderungen vorbehalten)
Die Nachversorgung befindet sich im Stadion im Zielbereich. Wir bitten Sie die Eigenversorgung, gekennzeichnet mit dem Versorgungspunkt und der Startnummer, am 03.06.2023 bis 17:00 Uhr beim Schalter Nachmeldung in der Leichtathletikhalle abzugeben.

Medizinische Versorgung:
Die medizinische Betreuung vor Ort und entlang der Strecke erfolgt durch die DLRG. Das medizinische Personal ist berechtigt und verpflichtet, Teilnehmer mit Anzeichen von Verletzungen oder Überanstrengung zu deren Wohl aus dem Rennen zu nehmen.

Duschen:
Duschen stehen Ihnen nach dem Lauf in den Umkleiden der Leichtathletik- und Schwimmhalle im Luftschiffhafen Potsdam zur Verfügung.

Inklusion / Barrierefreiheit:
Die Laufstrecke Halbmarathon und 10 KM weisen ständig wechselnden Belag mit unterschiedlichen Herausforderungen auf, darunter auch Kopfsteinpflaster und Schotter unterschiedlicher Grobheit.
Teilnehmende im Rollstuhl oder mit anderen Mobilitätshilfen sollten sichergehen, diese Gegebenheiten bewältigen zu können.
Die Laufstrecken Halbmarathon und 10 KM werden aus inklusiver Sicht als schwer bis herausfordernd eingeschätzt!

„Babyjogger und Hunde:
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Strecke einen ständig wechselnden Belag aufweist (darunter auch Kopfsteinpflaster), wir daher das Laufen mit „Babyjogger“ nicht empfehlen. Bei einem Start mit einem „Babyjogger“ bitten wir um Aufstellung am Ende des Startfeldes.

Hunde können während des Laufes ausschließlich angeleint mitgeführt werden. Zum Schutz für Mensch und Tier wird ein Start nur bei Aufstellung am Ende des Startfeldes zugelassen! Selbstverständlich halten wir für das Tier eine Medaille bereit.

Stornierung:
Stornierungsbedingungen sind Teil der AGB’s

Bei Stornierung Ihrer Anmeldung bis 01.03. erfolgt eine Rückzahlung in Höhe von 50 % des Startgeldes.
Bei Stornierung bis 30.04. kann das Startgeld bei Vorlage eines ärztlichen Attestes für das kommende Jahr gutgeschrieben werden.

Eine Rückerstattung oder eine Gutschrift nach dem 30.04. wird nicht vorgenommen.

Bis 21.05. kann der Startplatz kostenfrei auf eine dritte Person übertragen werden. Hierfür muss der ,,Ersatzläufer“ das Ummeldeformular: Umschreibung auf Dritte (siehe Reiter Anmeldung) ausfüllen und unterschrieben an den Veranstalter schicken. Nach dem 21.05. ist die Umschreibung auf Dritte Personen kostenpflichtig (10,00 €).
Mit Schließung des Anmeldeportals ist eine Umschreibung auf Dritte nicht mehr möglich!

Bei einem gewährten Freistart oder einer Übertragung der Startberechtigung aus dem Vorjahr ist eine Ummeldung auf dritte Personen nicht möglich.

Bitte sehen Sie davon ab, nach Einzelfallentscheidungen oder Ausnahmeregelungen zu fragen.